Sprechfunkkurse

BZF I & BZF II Flugfunkkurs Januar 2026 bei der ATC Flugschule

Im Rahmen Ihrer Pilotenausbildung ist es erforderlich, dass Sie ein Flugfunkzeugnis erwerben. ATC bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl das BZF II (in deutscher Sprache), als auch das BZF I (englisch/schließt BZF II ein) zu erwerben.

Grundsätzlich bilden wir bilingual aus, also mit dem Kursziel BZF I. Sie entscheiden dann, ob Sie sich ggf. in der Prüfung auf das BZF II beschränken oder die Vollprüfung ablegen möchten.

Grundsätzlich gliedert sich der BZF-Kurs in 2 Abschnitte.

Theorie als Präsenzunterricht

An 4 Tagen, insgesamt 16 Stunden, werden die Inhalte für den theoretischen
Teil der BZF-Prüfung vermittelt. Insgesamt gilt es aus einem Fragenkatalog von
275 Fragen während der Prüfung (innerhalb von 60 Minuten) 100 Fragen zu beantworten.
Davon müssen 75% richtig sein.

Die einzelnen Themenbereiche sind:

  • Allgemeines zum Flugfunk
  • Organisation der Luftfahrt
  • Meteorologischer Dienst
  • Luftraumstruktur
  • Luftverkehrsordnung
  • Funknavigation
  • Such- und Rettungsdienst
  • Verfahren im Sprechfunk

4 Theorieeinheiten an 4 Tagen als Präsenzunterricht im Schulungsraum der ATC Flugschule!

09.01.2026 Theorie Präsenz 17 - 20 Uhr

10.01.2026. Theorie Präsenz 10 - 14 Uhr

16.01.2026 Theorie Präsenz 17 - 20 Uhr

17.01.2026 Theorie Präsenz 10 - 14 Uhr

Falls einige TeilnehmerInnen nicht an allen Theorieveranstaltungen teilnehmen können, wird ein
zusätzlicher Schulungstag für die Theorie als Online-Kurs angesetzt (nach Abstimmung).
Hier können selbstverständlich auch alle anderen TeilnehmerInnen wieder auffrischen!

Die Inhalte dienen auch ergänzend zu Ihrer theoretischen Fluglizenzprüfung.
Der letztgenannte Themenbereich „Verfahren im Sprechfunk“ leitet dann
zum praktischen Abschnitt über.

Praxis als Online-Training über ZOOM

Sämtliche An- und Abflugverfahren, Sonder-VFR, Notmeldungen etc. werden
trainiert. Dies geschieht online in ZOOM. Gehen Sie davon aus, dass Sie etwa 6 Sitzungen
bis zur Prüfungsreife benötigen.
Aber... auch darüber hinaus begleite ich Sie bis zur Prüfung, falls Sie weiteres Training
benötigen. Auch ich möchte sicher sein, dass Sie die Prüfung souverän bestehen.

6 Praxiseinheiten über ZOOM online

12.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr

14.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr

19.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr

21.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr

23.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr

25.01.2026 Sprachtraining ab 18 Uhr


Es ist nicht erforderlich, über den gesamten Zeitraum zwischen 18 und 20 Uhr bei den
Praxiseinheiten dabei zu sein. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zeitplanung entsprechend
anzupassen. Sie können sich also jederzeit in das Übungsfenster einloggen und sind dann dabei.

Sie erhalten im Verlauf des Kurses sämtliche Lernunterlagen von mir, einschließlich des
Fragenkatalogs. Weitere Kosten für Schulungsmaterial entfallen somit.

Die Gesamtkosten des Kurses betragen € 380,- (BZF I / BZF II )

Eine Anzahlung ist nicht erforderlich. Erst nach Kursbeginn erhalten Sie eine entsprechende Rechnung.

Zur Prüfung:

Es besteht die Möglichkeit, Sie als Gruppe bei der Netzagentur zur Prüfung zu melden.
Sie können aber auch jederzeit selber bestimmen, wann Sie die Prüfung ablegen möchten.
Beachten Sie, dass die Wartezeiten auf einen Prüfungstermin recht lange sein können. Aus diesem Grund ist es ratsam, schon im Januar mit der Ausbildung zu beginnen. 
Grundsätzlich werden Sie für das BZF I und BZF II Zeugnis ausgebildet. Falls Sie an dem Prüfungstag jedoch nur BZF II (deutsch) ablegen möchten, ist das möglich. Zu einem späteren Zeitpunkt (keine Fristen) wäre das BZF I als Zusatzprüfung zu leisten. Das BZF I als Vollprüfung schließt das BZF II automatisch mit ein. 

Anmerkung:
Es werden viele Online-Tutorials und YouTube-Lernvideos zum BZF präsentiert. Häufig sind die Inhalte und Verfahren nicht mit den Anforderungen während der Prüfung konform und es kann u.U. zu Missverständnissen oder ggf. Nichtbestehen führen. Auch sind ggf. die Verfahren nicht anhand neuester NFL-Mitteilungen aktualisiert. Glücklicherweise beschränken sich (noch) in unserem Prüfungsdurchlauf die An- und Abflüge nur auf den Flughafen Köln-Bonn.

Anmeldung

Unverbindliche Vormerkung bitte per E-Mail an das Büro info@atc-flugschule.de oder über das Anmeldeformular unten.

Bei Fragen zum Kurs können Sie sich direkt an Herrn Hinnemann wenden: helmut.hinnemann@web.de oder telefonisch +49 152 0168 2683.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@atc-flugschule.de widerrufen.

Soziale Netzwerke

Kontakt & Bürozeiten

Telefon: 02241 1484265
E-Mail: info@atc-flugschule.de

Wir sind an allen Tagen, außer Mittwochs, von 09:00 – 14:00 Uhr, oder nach Absprache individuell erreichbar.
Urlaubs- und krankheitsbedingte Änderungen sind möglich.

Anfahrt

REDAXO 5 rocks!